Loader

Baumpatenschaft: Leipziger Stadtwerke pflanzen für LEWO drei neue Bäume

Veröffentlicht am Freitag den 24. Februar 2023

Sauerstofflieferant, Wasser- und Kohlendioxidspeicher, Schattenspender, Lebensraum – Bäume erfüllen wichtige Funktionen für das Klima und für den Erhalt der biologischen Vielfalt.

  • In Deutschland gibt es 11,4 Millionen Hektar Wald mit über 90 Mrd. Bäumen.
  • 48 Prozent der Waldflächen in Deutschland sind in Privatbesitz.
  • Der höchste Baum in Deutschland ist eine Douglasie im Freiburger Stadtwald mit 67 Metern
  • Neben der Funktion als Kohlenstoffspeicher trägt der Baum als Specht- und Bruthöhle, Horstbaum sowie als Baum mit Kronentotholz zur biologischen Vielfalt bei.

Stürme, Trockenheit, Schädlinge, aber auch gezielte Abholzung setzen den grünen Riesen immer mehr zu. Darum werden überall auf der Welt verstärkt Anstrengungen unternommen, durch Aufforstung variantenreiche und damit widerstandsfähige Waldbestände zu schaffen.

Gezielte Aufforstung

Dieser Aufgabe hat sich auch „Planet Tree“ verschrieben. Die Initiative mit Sitz im hessischen Hanau bietet die Übernahme von Baumpatenschaften an und arbeitet dazu bundesweit mit Stadt- und Landesforsten zusammen. Seit ihrer Gründung im Oktober 2020 konnten so schon über 224.000 neue Bäume gepflanzt werden. Konkret läuft das so ab: Partner, darunter auch zahlreiche Unternehmen, erwerben bei „Planet Tree“ Zertifikate für Mitarbeiter, Kunden oder Aktionen und spenden damit einen Setzling. Dieser kommt entweder im Frühjahr oder im Herbst in einem Waldstück in Mecklenburg-Vorpommern, Hessen beziehungsweise Nordbayern in die Erde und wird dort so lange gepflegt, bis er zu einem starken Baum herangewachsen ist.

Patenschaften für Baumvielfalt

Im Oktober 2022 wurden auch die Stadtwerke Leipzig GmbH Partner von „Planet Tree“. Seither haben sie bereits Patenschaften über rund 500 Bäume übernommen. Drei dieser Baumpatenschaften widmete der kommunale Großversorger im Dezember des vergangenen Jahres der LEWO Immobilien GmbH. Die Stadtwerke unterstrichen damit die langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit beider Unternehmen bei der wirtschaftlichen und nachhaltigen Betreuung von Immobilien. Stephan Praus, Vorstand der LEWO Unternehmensgruppe, freut sich sehr über diese Geste: „Wir sind froh, dass wir dabei mit den Stadtwerken Leipzig einen starken und zuverlässigen Partner an unserer Seite haben.“ Die drei „LEWO-Bäumchen“ werden im kommenden Frühjahr im mecklenburgischen Forstamt Schlemmin – ungefähr auf halber Strecke zwischen Neubukow und Bützow – gesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Gästehaus am Park – Eine Zeitreise

Vergangenen Freitag war es nach drei Jahren Bauzeit endlich soweit, die Gesamtfertigstellung des Gästehaus am Park mit 122 Wohnungen,...

Gästehaus am Park – Eine Zeitreise

IHR NEUES ZUHAUSE AM ROSENTAL IN LEIPZIG

Leipzig eilt der Ruf als lebenswerte und vitale Metropole mit einzigartigem Flair voraus. Ein gelungener Mix aus Musik, Kunst,...

IHR NEUES ZUHAUSE AM ROSENTAL IN LEIPZIG

ZUFRIEDENE EIGENTÜMER – KÖNNEN WIR:

Mit weiteren Wohnungsübergaben konnten wir erneut Eigentümer unserer Wohnungen im GAP - Gästehaus am Park glücklich machen. Sie sind...

ZUFRIEDENE EIGENTÜMER – KÖNNEN WIR:

PURA – Baustellentagebuch

Vielen Dank an ZÜBLIN für diesen tollen Ausblick.

PURA – Baustellentagebuch

Ordnung ist Dein Ding? Dann bewirb Dich bei uns als Hausmeister (m/w/d)

Ordnung ist Dein Ding? Dann bewirb Dich bei uns als Hausmeister (m/w/d)

VORHANG AUF

Ein Highlight jagt das Nächste: Wir feiern Richtfest im PURA. Nachdem nun der Rohbau steht, geht es in großen...

VORHANG AUF